Die Viskosität ist ein Maß für die innere Reibung und das Fließvermögen des Schmierstoffs. Sie gibt eine Aussage über die hydrodynamische Schmierfähigkeit. Die Angabe erfolgt übelicherweisen als kinematischer Viskosität bei +40°C. Die Viskosität ist abhängig von Temperatur (vgl. VT-Diagramm) und Druck (erst ab 500 bar wirklich relevant).
Die Einheit der kinem. Viskosität ist mm2/s (alt: cSt). Die Umrechnung in die dynamische Viskosität h ist durch die Dichte möglich.
Der Viskositätsindex, oder auch VI genannt, ist eine wichtige Kennzahl für das VT (Viskositäts-Temperatur)-Verhalten eines Öles. Er ist eine dimensionslose Größe, welche durch die kinematische Viskosität bei unterschiedlichen Temperaturen bestimmt wird (Bestimmung nach DIN ISO 2909). Vereinfacht gesagt sind höhere VI-Werte besser, da das Öl entsprechend geringere Veränderung der Viskosität mit der Temperaturänderung zeigt, d.h. das Öl deckt einen größeren Temperaturbereich ab.